Politik
Der Amtsausschuss wird nicht durch Wahlen der Bürgerinnen und Bürger gewählt, die Mitglieder werden von den amtsangehörigen Gemeinden entsandt. Der Bürgermeister ist Kraft seiner Funktion Mitglied im Amtsausschuss. Sofern eine Gemeinde mehr als 1.000 Einwohner hat, werden weitere Mitglieder durch die jeweilige Gemeindevertretung in den Amtsausschuss gewählt.
Der Amtsausschuss Lensahn setzt sich aus 12 Mitgliedern zusammen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Bürgerinformationssystem

Finanzen
Das Amt verfügt nicht über das Recht Steuern zu erheben. Die Finanzierung erfolgt aus
a) Schulumlage nach § 56 Schulgesetz 828.900 EUR
b) Kindergartenumlage nach Beschluss AA 468.600 EUR
c) Amtsumlage nach § 20 FAG 1.897.300 EUR
und sonstigen Erträgen.
Erträge
Aufwendungen
Transferaufwendungen sind Umlagen an Dritte und Zuschüsse
Das Amt Lensahn hat keine Beschäftigten, sondern nimmt die Gemeinde Lensahn mit seinen Beschäftigten in Anspruch.
Sonstige Informationen
größere Investitionen
Grund- und Gemeinschaftsschule
Einbau von Akustikdecken mit 200.000 EUR
EDV-Ausstattung mit 20.000 EUR
Bürgerbus mit
niedrigem Einstieg mit 120.000 EUR
Schulden
Das Amt Lensahn ist schuldenfrei und es sind auch keine Kreditaufnahmen in den Folgejahren geplant.
Besonderheiten
keine
Protokolle
Die Protokolle des laufenden Jahres finden Sie unter Sitzungskalender. Eine Übersicht über die Protokolle der letzten Jahre finden Sie hier.